15 Jahre Lehrer/innen in die Wirtschaft und 5 Jahre Kooperation mit der WKW
Vom Blumengeschäft bis zum Software Entwickler, vom Dachdecker-Betrieb über Start-ups bis zur Kapsch: Das Seminar „Lehrerinnen und Lehrer in die Wirtschaft“ bietet die Möglichkeit, in einem Unternehmen ein Betriebspraktikum zu absolvieren. Die Motivation für die Teilnahme der LehrerInnen ist vor allem der Wunsch, Einblicke in die Wirtschaft und den Firmenalltag zu erlangen, um praktische Beispiele für den eigenen Wirtschaftsunterricht, für den Sprachenunterricht, für die Berufsorientierung oder Partner für das Pflichtpraktikum der SchülerInnen zugewinnen und Möglichkeit aus Unternehmen Eigeninitiative und Unternehmergeist von MitarbeiterInnen kennenzulernen. Im Vorfeld der Teilnahme besteht die Möglichkeit für die LehrerInnen, Fragen zu formulieren, die während des Betriebspraktikums beantwortet werden.
Tätigkeits-Spektrum quer durch alle Sparten und Branchen
Das Kooperationsseminar der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (KPH), der Wiener Wirtschaftskammer (WKW), des Wirtschaftsforums der Führungskräfte (WdF) und der Initiative for Teaching Entrepreneurship (ifte.at) hat sich zum Klassiker entwickelt und erfreut sich ungebrochen seiner Beliebtheit. An „LehrerInnen in die Wirtschaft“ beteiligen sich derzeit rund 30 Unternehmen und rund 40 LehrerInnen pro Durchgang.
Persönliche Erfahrung in der Vermittlung von Wirtschaftskompetenz
„Mit unserem etwas anderen Seminar ,LehrerInnen in die Wirtschaft‘ ermöglichen wir Pädagoginnen und Pädagogen, einmal eine andere Perspektive einzunehmen. Nur wer selbst Betriebe von innen erlebt hat, kann darüber glaubhaft zu Schülerinnen und Schülern sprechen“, sagt Dr. Christoph Berger, Rektor der KPH Wien/Krems. Wie wichtig es ist, Wirtschaftskompetenzen bereits in der Schule zu stärken, betont auch Projektpartner Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien: „LehrerInnen kommt eine entscheidende Rolle bei der Berufsorientierung junger Menschen zu. Sie können Freude an der Wirtschaft und am Wirtschaften wecken und vermitteln. Mit unserer Kooperation Wirtschaft in die Schule machen wir Unternehmertum für die engagierten PädagogInnen erlebar. In den vergangen fünf Jahren konnten dabei 300 Lehrkräfte aktiv in einem Unternehmen mitarbeiten, persönliche Erfahrungen in der Wirtschaft sammeln und diese Ihren SchülerInnen weitergeben. Davon profitieren auch die Unternehmen – durch bessere und motivierte Fachkräfte.“
Netzwerkbildung zwischen Schule und Wirtschaft stärken
„LehrerInnen sind die Schlüsselpersonen für eine moderne Wirtschaftsbildung. Mit diesem Betriebspraktikum unterstützen wir ihre Arbeit für eine moderne Entrepreneurship Education“, betont IFTE-Beirat und Co-Projekt-Initiator Helmut Wisiak. Dem Präsidenten des WdF Wien und Geschäftsführer der Reiwag Facility Service GmbH KR Viktor Wagner ist es ein Anliegen, SchülerInnen die Freude an der Wirtschaft und wirtschaftliches Denken zu vermitteln. Er betont, dass durch „LehrerInnen in die Wirtschaft“ aktiv das Verständnis für wirtschaftliche Fragen gefördert und die Netzwerkbildung zwischen Schule und Wirtschaft verstärkt wird. Mastermind Johannes Lindner dankt allen Beteiligten für die langjährige Kooperation und freut sich schon darauf, dass wieder viele Unternehmen und LehrerInnen mitmachen.
Weitere Details über Lehrer/innen in die Wirtschaft gibt es unter: www.ifte.at/lehrerinnenindiewirtschaft
Rückfragen
Valentin Theodor Mayerhofer
valentin.mayerhofer@ifte.at
+43 660 34 09 89 6